»Wie ich meinen Input in der Produktion grundsätzlich verringere und den Grundstein für die Kreislaufwirtschaft lege.«
Kaum ein anderes Thema repräsentiert eindringlicher die ursprünglichen Bezüge der Nachhaltigkeit als die Einsparungen von Materialien, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen oder Energie im Produktionsprozess. In der Hierarchie der relevanten Themen stellt die Ressourceneffizienz die erste Ebene der Nachhaltigkeit dar.
Im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem ist der effiziente Umgang mit Ressourcen so etwas wie eine Mustervorlage, wie Nachhaltigkeit die drei Aspekte zum Ausgleich bringen kann. Eine weitere, nächste Stufe dieser Effizienzperspektive liegt in der Kreislaufwirtschaft.
Starke Förderkulisse in NRW
In NRW arbeiten wir bei unseren Ressourceneffizienzprojekten sehr eng mit der Effizienzagentur NRW zusammen. Wir sind in dem Netzwerk eine bewährte Partnerberatung für die Bereiche Ressourceneffizienz und Geschäftsfelderweiterung. Gemeinsam mit der Effizienzagentur können wir für unsere Kunden attraktive Projektansätze entwerfen und damit verbundene Maßnahmen realisieren.
Modulare Leistungsstandards für ein optimales Ergebnis.
Neben dem klassischen PIUS-Check inkl. der Mikro- und Makro-Analysen, setzen wir für ein optimales Ergebnis auch eigene Tools ein, wie z.B. das STvalue Grid, welches wir u.a. für die Risikoanalyse entwickelt haben. Mit diesem Setup und in enger Kooperation mit der Effizienzagentur erfassen wir systematisch mögliche, einsparfähige Ressourcen und leiten für Sie die notwendigen Maßnahmen ab.
In einem zweiten Schritt erhalten Sie von uns eine KPI-Struktur mit den daraus ableitbaren Effizienzsteigerungen. Damit schaffen wir mögliche Monitoringansätze und eine optimale Systemintegration für das Thema der Ressourceneffizienz im Kontext der Nachhaltigkeit.
Bei den dann anstehenden Transformationsschritten begleiten wir Sie und gestalten mögliche Förder- und Finanzierungsoptionen gemeinsam mit unserem Netzwerk.
Ihre Vorteile
Das Thema Ressourceneffizienz hat einen unmittelbaren Einfluss auf zwei der nachhaltigen Wertetreiber: Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung.
Wir entwickeln Ihnen eine Landkarte von möglichen Ressourceneinsparungen – die Umsetzungsdynamik entscheiden Sie.
Unsere qualitativen Methoden sind so angelegt, dass viele Ihrer Mitarbeiter involviert werden können – das schafft Begeisterung und Partizipation für den Transformationsprozess von Anfang an.
Initial Assessments
Ihre Ressourceneffizienz steigern
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, um ein individuelles Beratungsgespräch zu vereinbaren und das Thema Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen zu strukturieren.
Kontakt